Wir freuen uns sehr mit Ihnen und Euch zusammen das erste Hof.Kultur Festival zu feiern. Ein Festival, bei dem Kultur und Begegnung in Mutterstadt im Mittelpunkt stehen. Wir machen Höfe und Gärten zu kulturellen Orten – wandelbar, vielfältig und offen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Kommen Sie vorbei, kommen Sie in den Austausch, genießen Sie einzigartige Kultur mit Lesung, Film und Kleinkunst. Und hier unser Programm:
Donnerstag, 26. Mai 2022 – Scheune der Familie Kaiser, Speyerer Str. 73, Mutterstadt
Einlass: 14:30 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr: Kinder Open Air Kino „Der kleine Maulwurf“ und Kleinkunst mit Clownin „Lakritze“
Popcorn, Brezeln und Getränke
Lassen Sie uns einen familiären Nachmittag zusammen verbringen. Die Clownin „Lakritze“ sorgt für freudige Momente und gute Stimmung. Die Filmvorführung „Der kleine Maulwurf“ bringt uns tschechische Kinderfilme näher.
Ab 19:00 Uhr: Live Musik mit dem Duo „Akklaba“ (Lieder von der Balkanhalbinsel, Gipsy-Songs und jüdischer Klezmer)
Fanny und Lucas M. Djamba spielen Stücke und Lieder der Balkaninsel, Gipsy-Songs und
jüdischen Klezmer. Klänge aus anderen Teilen Osteuropas ergänzen das Repertoire.
Getränke und Snacks durch Restaurant La Bohéme
Freitag, 27. Mai 2022 – Scheune der Familie Weinacht, Schulstr. 23, Mutterstadt
Einlass: 17:30 Uhr
18:30 Uhr: Konzert der Liedermacherin Louise Lotte Edler
Louise Edler, geboren in Mannheim, erhielt am dortigen Nationaltheater ihre musikalische Erziehung im Kinder- und Jugendchor. Ihren Abschluss machte sie an der Musikhochschule Karlsruhe. Ihre eigene Musik schreibt sie seit acht Jahren. Louise Edler brachte sich das Gitarrenspiel und das Dichten selbst bei und ist dabei maßgeblich inspiriert von Dota Kehr, Hannes Wader aber auch klassischer Dichtung wie Francois Villon oder Joachim Ringelnatz.
Ab 20:30 Uhr: Open Air Kino „Alles ist erleuchtet“
Wir zeigen den Film „Alles ist erleuchtet“ nach dem gleichnamigen Buch von Jonathan Safran Foer, der als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren gilt. Er thematisiert als Enkel von Holocaust-Überlebenden in „Alles ist erleuchtet“ die Suche nach Rettern von Juden in der Ukraine.
Salatbowls, Popcorn und Getränke
Samstag, 28. Mai 2022 – Alter Friedhof, Friedhofstr. 19, Mutterstadt
15:00 Uhr: Lesung des Autors Stefan Hornbach „Den Hund überleben“, Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung
Eine starke Geschichte über Freundschaft und Familie, über Jungsein und Krankheit. Stefan Hornbach legt ein mitreißendes Debüt vor, das so selbstverständlich und bewegend von Existenziellem erzählt, wie es nur selten zu lesen ist. Stefan Hornbach, geboren 1986 in Speyer, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Neuere deutsche Literatur in München, Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
16:30 Uhr – 17:00 Uhr: Führung über den Alten Friedhof mit dem Historischen Verein Mutterstadt
Samstag, 28. Mai 2022 – Scheune der Familie Weinacht, Schulstr. 23, Mutterstadt
Einlass: 19:30 Uhr; Ab 20:30 Uhr: Open Air Kino „This Rain Will Never Stop“ (Original mit deutschen Untertiteln)
Der 20-jährige Andriy Suleyman wurde als Sohn eines kurdischen Vaters und einer ukrainischen Mutter in Al-Hasaka Syrien geboren. Im Jahr 2012, als Andriy in der 9. Klasse war, floh seine Familie vor dem Bürgerkrieg in Syrien nach Lyssytschansk, die Heimat seiner Mutter in der Ostukraine. Doch kurz nachdem sie ihr neues Leben begonnen haben, holt der Krieg die Familie wieder ein, als plötzlich ein neuer Konflikt in der Ukraine ausbricht. n der Ukraine, in Syrien, im Irak und in Deutschland suchen Andriy und seine Familie nach einem Ort der Zugehörigkeit und einem Gefühl der Verbundenheit, um die erschütternden Ereignisse der Vergangenheit zu überwinden und ihren Weg in einer Welt zu finden, in der sich der Strom der Menschen, der Gewalt und der Träume ständig verändert und doch ewig zu sein scheint.